Die Projekte der Freie Schule Essen e. V. umfassen zeitlich begrenzte Angebote für Kinder und Jugendliche. Projekte werden von Freunden und Förderern gesponsert oder unterstützt. So können wir auch Angebote bieten, die sonst nicht möglich wären. Falls ihr Interesse daran habt, ein Projekt zu fördern, dann meldet euch doch einfach bei uns.

Projekt: Teamspiel “Stark zu sich selber stehen” – Jungen besser verstehen
Förderer: Landschaftsverband NRW
Jungen sollen unterstützt werden, die eigenen Stärken zu erkennen und diese auszubauen, um sich in stressigen, konfliktbeladenen Situationen sowohl selbst behaupten als auch für andere einsetzen zu können. Es soll ein Miteinander statt ein Gegeneinander gefördert werden. Insbesondere sollen die Themen Respekt, Fairness und Toleranz bei den Jungen gestärkt werden. Die Freie Schule Essen e.V. will die Verbesserungschancen von benachteiligten Jungen in Essen fördern und so einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung leisten.
Wann: Jeden Donnerstag ab dem 18.08 von 17:00–18:00 Uhr
Anmeldung: bitte einfach bei uns per Mail oder Telefon melden.

Projekt: „First Adventure” – Einstieg in digitale Medien
Förderer: Landschaftsverband NRW
Das Projekt soll den Teilnehmer*innen, die Möglichkeit geben, Erfahrungen mit digitalen Medien zu machen. Viele Kinder und Jugendliche ist der Umgang mit Medien nur eingeschränkt zugänglich. Es gibt keine Hilfestellung zum sicheren Umgang mit digitalen Inhalten. Dieses Projekt beleuchtet die verschiedenen Gefahren, aber auch den Umgang mit unterschiedlichen Medien.
Wann: Jeden Dienstag ab dem 16.08. von 17:00–19:00 Uhr
Alter: Kinder/Teenies von 9 – 12/13 Jahren
Anmeldung: bitte einfach bei uns per Mail oder Telefon melden.

Projekt: „Mädchen sind anders”
Förderer: Landschaftsverband NRW
Das Ziel des Projektes ist ein vielseitiger Austausch unter Mädchen. Ein Freiraum in dem sie sich ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen ausleben und entfalten können. Es stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Mädchen im Mittelpunkt. Wir tauschen uns aus und diskutieren auch über Themen wie Freundschaft, Gewalt, die Rolle der Frau oder der eigenen Körper. Mit anderen Mädchen gemeinsam werden wir mit ihren Bedürfnissen und Interessen Themen und Ideen austauschen aber auch einfach jede Menge Spaß haben.
Wann: Jeden Donnerstag ab dem 18.08 von 15:00–16:00 Uhr
Anmeldung: bitte einfach bei uns per Mail oder Telefon melden.

Projekt: „Gemeinsam die Welt entdecken“
Förderer: Landschaftsverband NRW
In diesem Projekt werden interkulturelle Feste für Kinder mit verschiedenen Spiel- und Mitmachaktionen geplant, vorbereitet und umgesetzt. Zunächst anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2022, zur Weihnachtszeit (unter Bedacht unterschiedlicher Sitten und Gebräuche) und zum Abschluss des Projektes. Damit möchten wir von der Freien Schule Essen e.V. vor Ort einen Beitrag dazu leisten, dass „das Recht des Kindes auf … Freizeit …, auf Spiel … sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben“ (Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention) ins öffentliche Bewusstsein gerückt wird.
Wann: Jeden Donnerstag ab dem 18.08 von 16:00–17:00 Uhr
Anmeldung: bitte einfach bei uns per Mail oder Telefon melden.
Projekt “Lecker-Schmecker Abendbrot”
Abwechslungsreich und gesund. Den ganzen Tag
Im Projekt “Lecker-Schmecker Abendbrot” erhalten Jugendliche und auch Kids ein vollwertiges, gesundes Abendessen damit niemand hungrig nach Hause geht. Wichtig sind uns Regeln und Rituale rund um den Essenstisch sowie die Stärkung des Miteinander. Oft erhalten die Jugendliche und Kinder kein gesundes Abendbrot mehr. Ihnen werden kaum noch Verhaltensweisen beigebracht, die für ein gutes Miteinander wichtig sind. Deshalb möchte die Freie Schule Essen e. V. mit diesem Projekt diese Lücke schließen. Mehr erfahrt ihr auf der Projektseite “Lecker-Schmecker Abendbrot”
Projekt “Zu den Wurzeln des Lebens”
Förderer: Deutsche Postcode Lotterie
In diesem Projekt wollen wir Kindern und Jugendlichen ein Umweltbewusstsein näher bringen. Durch verschiedenen Teilprojekten werden wir gemeinsam mehr über Recycling, Nahrungsmittel und ihre Herkunft, Gemüseanbau und vieles mehr erfahren. In zeitlichen Abständen werden wir auf unserer Projektseite “Zu den Wurzeln des Lebens” berichten, was die Kids alles gelernt haben. Wir danken an dieser Stelle der “Deutschen Postcode Lotterie” für die Finanzierung dieses Projektes.