Stand: Ende November 2024
Alle Jahre wieder naht das Weihnachtsfest!
Bald beginnt die Zeit der Lichter, die Tage werden kürzer und das Wetter ein wenig ungemütlicher und wir stimmen uns mit alten traditionellen Ritualen, wie das Plätzchen backen und Spielenachmittagen mit unseren Schützlingen darauf ein. Gemeinsam schmücken wir die Einrichtung mit gefundenen Naturmaterialien, wie Zweigen und Tannenzapfen und Selbstgebasteltem.
Und wieder kann ich nur schreiben, wie schnell das Jahr an mir vorbeigerast ist!
Die Hoffnung, dass sich schlechte Situationen auf der Welt zum Guten wenden, hat sich nicht erfüllt. Immer noch herrscht Krieg in der Ukraine, Israel und Palästina beschießen sich, ebenso Israel und Libanon. Wir wissen noch nicht ob der Iran sich in den Krieg einmischt. Und was passiert mit Taiwan? Und wie sieht es nun für die Welt, für Europa nach den Wahlen in den USA aus? Und was geschieht nach den nächsten Wahlen in Deutschland? Und was ist mit dem Klimawandel? Was ist mit der Nachhaltigkeit?
Doch mit Stolz blicke ich auf all die vielen Angebote, Projekte, Aktionstage und Ziele, die wir in der Einrichtung mit unseren Schützlingen umgesetzt haben.
In der täglichen Rund-Um Betreuung haben wir die Jungen und Mädchen so intensiv im Bereich Bildung gefördert, sodass sie sich z.B. im deutschen Sprachgebrauch eingefunden und verbessert haben. In den Gruppen werden nicht nur die Hausaufgaben bearbeitet, sondern nichtverstandener Schulstoff aufgearbeitet und besonders das Lesen und die Lesekompetenz gefordert und gefördert. Mit spannenden Einlagen, so wie das Rechenquiz, regen wir die Kinder spielerisch zum Lernen an.
In den Familien findet so gut wie keine Unterstützung statt. Gerade das 1×1 Lernen ist dadurch ein Problem! Denn das muss auswendig gelernt werden. Hinzu kommt, dass die Kinder schnell ihre Konzentration verlieren. Mit vielfältigen Angeboten sind wir täglich im Einsatz diese Dinge zu verbessern.
Unsere Mitarbeiter sind dennoch mit Freude und Idealismus im Einsatz, denn nur so können wir unsere Besucher begeistern und motivieren.
Immer wieder gibt es kulturelle Highlights mit Besuchen in Museen, ins Kino oder zu Kindertheateraufführungen. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien gab es tolle Aktionen, Ausflüge oder Mottowochen.
Wichtig ist uns ebenso unsere Besucher*innen in Bewegung zu bringen mit verschiedenen Sportprojekten, wöchentlichen Kursen und täglichen Angeboten.
Inzwischen gibt es einen eingezäunten Bereich für 3 große Hochbeete, die regelmäßig von uns allen bepflanzt, gepflegt und beerntet werden. Die Kinder erfahren, wie lange es dauert bis aus einem Samen oder einem kleinen Setzling eine Pflanze mit Gemüse oder Obst entsteht. Dadurch erhoffen wir uns, dass die Jungen und Mädchen achtsamer mit Lebensmitteln umgehen, vielleicht auch mal ein neues Gemüse oder neue Gerichte ausprobieren. Wir bauen saisonale, regionale Sorten an! Zeitgleich kümmern wir uns auch um unsere heimischen Vogelarten, für die wir regelmäßig Nistkästen, Futter- und Wasserstellen aufhängen.
So nehmen unsere Schützlinge Verantwortung an, den Garten zu pflegen und regelmäßig die Futterstellen zu säubern und zu befüllen.
Die Kinder kommen gerne in unsere familiäre Einrichtung, wo immer ein Gesprächspartner und ein leckeres, frisch zubereitetes Mittagessen wartet. Wir unterhalten uns, basteln, spielen und wir lernen gemeinsam.
Jetzt freuen wir uns gemeinsam auf die Adventszeit, auf das Öffnen der Kalendertüten, auf Singen, Basteln und Backen, auf Plätzchen und gemütliche Spielerunden.
Wir bedanken uns bei all unseren Mitgliedern, Spendern, Helfern und Freunden, die uns zum Teil schon sehr lange wohlwollend zur Seite stehen!