


Förderer: Landschaftsverband NRW
Das Projekt „Über den Tellerrand“ soll Interkulturalität zwischen den Kindern schaffen. Wir möchten ihnen verschiedene Kulturen näher bringen. Leider müssen wir dieses Projekt vorerst digital umsetzen. Aber wir hoffen, dass wir bald zusammen mit den Kindern Aktionen durchführen können.
Internationale Karnevalswoche
In unserer Karnevalswoche haben wir euch jeden Tag ein neues Land vorgestellt und wie man dort feiert. Alle Bastelideen, Spiele und Rezepte könnt ihr euch jetzt kompakt herunterladen:
Rubrik: Basteln



– Bastel Rätsel „Traditionelle Kleidung“
In diesem Bastel-Rätsel geht es um die bunte Vielfalt an Kleidung rund um die Welt. Kannst du erraten, aus welchem Land diese traditionellen Kleidungsstücke kommen? Die Erklärung wird dir helfen. Dann kannst du einfach die Sticker ausschneiden und an die richtige Stelle auf der Weltkarte kleben. Die Dateien einfach herunterladen, ausdrucken und los legen.
Erklärung Traditionelle Kleidung
Sticker Traditionelle Kleidung
– Bastel Memory „Traditionelle Kleidung“
Spiel und Spaß beim Memory. Ladet euch die Memoryvorlage herunter. Druckt die Vorlage 2x aus. Klebt beide Seiten auf stabiles Papier oder Karton und schneidet an der Linie entlang die Memorykarten aus. Schon könnt ihr loslegen.
Zusatzinfo „Fastenzeit in den Weltreligionen“
Rubrik: Rätsel



– Rätselfragen „Woher komm ich?“
Ihr könnt ihr rätseln, aus welchem Herkunftsland die folgenden Gegenstände oder Bezeichnungen stammen.
– Länderquiz Teil 1
– Länderquiz Teil 2
– Länderquiz Teil 3
Rubrik: Spiel und Spass



– Spiel „Murmeln“
Überall auf der Welt spielen Jungen und Mädchen gerne Murmeln. Hier ist ein Murmelspiel aus Chile für 2 oder mehr Mitspieler. Man nimmt einen Schuhkarton und schneidet auf einer Seite vier Tore von unterschiedlicher Größe aus. Jedes Tor erhält eine Nummer, und zwar das größte die niedrigste und das kleinste die höchste Nummer.
– Spiel „Shash na panj“
Ein einfaches aber sehr lustiges Spiel aus Afghanistan
Spielanleitung „Shash na panj“
– Ein „Hallo“ um die Welt
Wollt ihr auch einmal erfahren, wie man sich rund um den Globus begrüßt? Hier sind ein paar freundliche Hallos um die Welt für euch
Lernspiel: Ein „Hallo“ um die Welt
– Geschicklichkeitsspiel
In diesem Spiel dürft ihr nur die rechte Hand benutzen. Wusstet ihr, dass die linke Hand in vielen Kulturen als „unrein“ gilt? Ihr könnt ja mal ausprobieren, wie es so ist, nur die rechte Hand zu benutzen.
Spielanleitung „Geschicklichkeitsspiel“
– Erde, Wasser, Luft (Yer, Su, Heva)
Wir haben heute ein Spiel für euch, bei dem ihr einfach mal ein paar türkische Worte lernen könnt. Natürlich könnt ihr Erde, Wasser, Luft in andere Sprachen übersetzen und damit weiterspielen.
Spielanleitung „Erde, Wasser, Luft“
Rubrik: Kochen



– Baklava
Ein köstlich, zuckersüßes Rezept für das Gebäck Baklava
– Kuru Fasulye
Ein türkisches Nationalgericht. Ein warmer Einopf aus weißen Bohnen. Lecker, gesund und leicht nachzumachen.
– Kartoffelsalat
In jeder Ecke in Deutschland wird der Kartoffelsalat anders zubereitet. Wir haben für euch einen süddeutschen Kartoffelsalat, den ihr natürlich an euren Geschmack anpassen könnt.
– Shakshuka
Shakshuka! Egal ob zum Frühstück oder Abendessen. Shakshuka schmeckt zu jeder Tageszeit
– Basbousa
Ein süßer, arabischer Kuchen verfeinert mit Orangenblütenwasser
– Peynirli Pide / Pide mit Käse
Ein vielfältiges Gericht, das besonders in der Türkei bekannt ist. Wir belegen die Pide in diesem Rezept mit Käse.
– Käsekuchen
Weltweit geliebt: Der Käsekuchen! Sogar die alten Griechen mochten den cremigen Kuchen bereits.